Allgemeine Geschäftsbedingungen

MRF Works, Roman Maier

§ 1 – Geltungsbereich & Abwehrklausel

 

1.1. Für den Geschäftsverkehr des Onlineshops www.soulboxx.at/shop, betrieben von MRF-Works, Roman Maier, Haspingerstraße 2, A-5550 Radstadt (nachfolgend „MRF-Works“, wir oder uns genannt), gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Diese Allgemeinen Geschäftsverbindungen (AGB) sind verbindlich für den gesamten gegenwärtigen und künftigen Geschäftsverkehr mit MRF-Works, auch wenn darauf nicht ausdrücklich Bezug genommen wird.

 

1.2. Von diesen AGB abweichende oder ergänzende Regelungen – insbesondere Allgemeine Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies von uns ausdrücklich bestätigt wurde. Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Vertragspartner vorbehaltslos ausführen.

 

1.3. Nebenabreden, Zusicherungen oder Änderungen dieser AGB sind nur bei MRF-Works ausdrücklichen schriftlichen Anerkennung verbindlich.

 

1.4. Die in der Leistungsbeschreibung (Auftragsbestätigung) festgelegten Beschaffenheit legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest.

§ 2 – Angebot und Vertragsschluss

 

2.1. Unsere Angebote sind freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Abweichungen und technische Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

 

2.2. Die Präsentation der Waren im Onlineshop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

 

2.3 Durch das Absenden der Bestellung („kostenpflichtig bestellen“) im Onlineshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.

 

2.4. MRF-Works bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebots durch MRF-Works dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist.

 

2.5. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebots erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.

 

2.6. Die Rechnung wird auf ausschließlich elektronischen Weg an die vom Vertragspartner bekanntgegebene elektronische Postadresse übermittelt. Der Lieferung selbst liegt keine Rechnung mehr bei. Der Vertragspartner nimmt die elektronische Übermittlung der Rechnung zur Kenntnis. Wir gewährleisten die Echtheit der Herkunft, Unversehrtheit des Inhaltes und Lesbarkeit der elektronischen Rechnung.

 

2.7. Der Vertragspartner ist verpflichtet, eine Änderung seiner Anschrift (einschließlich der elektronischen Postadresse) uns bekanntzugeben. Eine Erklärung seitens MRF-Works gilt dem Kunden auch dann als zugegangen, wenn der Kunde MRF-Works eine Änderung seiner Anschrift (einschließlich der elektronischen Postadresse) nicht bekanntgegeben hat und MRF-Works die Erklärung an die zuletzt bekanntgegebene Anschrift des Kunden sendet.

§ 3 – Produktbeschaffenheit

 

3.1 Die im Onlineshop des Verkäufers dargestellten Abbildungen enthalten neben Produktabbildungen teilweise auch weitere Gegenstände (wie z.B. Zubehör und dekorative Elemente), die nicht Gegenstand der Bestellung/des Kaufvertrags sind. Für die wesentlichen Merkmale der zu erbringenden Leistung ist allein die Produktbeschreibung maßgeblich.

 

3.2. Wir behalten uns technische Änderungen unserer Produkte vor.

 

3.3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei unseren Produkten um Ladegut handelt, deren ordnungsgemäße Sicherung nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt. Die Befestigungen dienen lediglich der Positionierung im Fahrzeug. Unsere Produkte sind keine Bestandteile des Fahrzeugs.

§ 4 – Einschränkung der Online-Verfügbarkeit

 

4.1. Im Rahmen unserer Leistungserbringung kann es in Folge von unvermeidbaren und von uns nicht zu vertretenden Ereignissen sowie betriebsnotwendigen Wartungsarbeiten zu unvermeidbaren Unterbrechungen kommen.

§ 5 – Einwilligung zur Bonitätsprüfung

 

5.1. Das Einholen von Bonitätsabfragen ist Bestandteil der vertraglichen Beziehung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Der Kunde nimmt hiermit zur Kenntnis, dass seine Stammdaten (Name und Anschrift) und sein Geburtsdatum im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an –jeweils behördlich befugte- Kreditschutzverbände, Kreditinstitute, weiters Gewerbetreibende, die zur Ausübung des Gewerbes der Auskunfteien über Kreditverhältnisse berechtigt sind (§152 GewO) übermittelt werden, soweit sie erforderlich sind, um hinsichtlich des betreffenden Vertragsverhältnisses die Bonität des Kunden überprüfen zu können.

§ 6 – Facebook-Anbindung

 

6.1. Wenn der Kunde nicht möchte, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über den Kunden sammelt, muss der Kunde sich vor seinem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

§ 7 – Preise, Zahlungsmodalitäten und Fälligkeit

 

7.1. Unsere Preise sind in Euro angegeben und enthalten, sofern nichts anderes ausdrücklich vermerkt ist, die Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich festgelegten Höhe (=Bruttopreise).

 

7.2. Unsere Verkaufspreise beinhalten nicht die Kosten für Zustellung, Montage oder Aufstellung. Versandkosten inkl. der Verpackung werden dem Kunden vor Bestellung bekanntgegeben.

 

7.3. Die Kosten für die erstmalige Positionierung unserer Produkte im Fahrzeug bei Abholung durch den Kunden und die damit verbundenen Nebenleistungen, sind nicht im Preis inbegriffen und vorab vom Kunden mit MRF-Works zu klären.

 

7.4. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich nach Wahl des Kunden nach den bei der Bestellung von MRF-Works zur Verfügung gestellten Zahlungsmodalitäten. Wir akzeptieren keine Schecks.

 

7.5. Der Kaufpreis und Preise für Nebenleistungen sind nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrages auf dem von MRF-Works bekanntgegebenen Konto erfolgt die Lieferung durch MRF-Works.

 

7.6. Bei Abholung wird keine Barzahlung akzeptiert. Die Zahlung erfolgt vor Ort per Überweisung auf das Konto von MRF-Works oder die im Onlineshop zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden.

 

7.7. Im Falle der Vereinbarung von Teilzahlungen tritt Terminverlust ein, wenn auch nur eine Teilzahlung unpünktlich oder nicht in voller Höhe erfolgt. Mit Eintritt des Terminverlustes wird der gesamte noch aushaftende Restbetrag sofort zur Zahlung fällig. Bei Terminverlust steht uns das Recht zu, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware ohne Rücktritt vom Kaufvertrag in Verwahrung zu nehmen, bis die gesamte Forderung vollständig samt Nebenkosten abgedeckt ist.

§ 8 – Liefer- und Versandbedingungen

 

8.1. Die Lieferung erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang der Rechnung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse per Post, Paketdienst oder Spedition. Eine Abholung am Firmensitz von MRF-Works in Radstadt ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

 

8.2. Die Liefertermine oder Fristen sind ausschließlich unverbindliche Angaben. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin. Falls sich die Lieferzeit nachträglich ändert, informieren wir den Kunden per E-Mail oder telefonisch.

 

8.3. Sofern der Verkäufer bei Bearbeitung der Bestellung feststellt, dass ein vom Kunden bestelltes Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer von seinem Lieferanten ohne sein Verschulden trotz dessen vertraglicher Verpflichtung nicht beliefert wird, ist sowohl der Kunde als auch MRF-Works zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde per E-Mail informiert, dass die bestellte Ware nicht verfügbar ist. Etwaige schon geleistete Zahlungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.

 

8.4. Beruht die Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder unseres Zulieferers, so können sowohl MRF-Works als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Falls MRF-Works eine ausdrücklich als verbindlich vereinbarte Frist schuldhaft nicht einhält oder wenn MRF-Works aus einem anderen Grund in Verzug gerät, muss der Kunde ihm eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung seiner Leistung setzen. Wenn MRF-Works diese Nachfrist verstreichen lässt, ist der Kunde berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

 

8.5. Liefer- und Leistungsverzögerungen, die MRF-Works nicht zu vertreten hat und aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen eintreten, die MFR-Works die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, auch wenn sie bei Lieferanten von MRF-Works oder deren Lieferanten eintreten, verlängern sich die Lieferzeiten um die Dauer des jeweiligen Hindernisses.

 

8.6. Der Vertragspartner ist verpflichtet die von uns zur Verfügung gestellten Lieferungen abzunehmen. MRF-Works ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern dies dem Kunden zumutbar ist und dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint. Bei Teillieferungen sind Teilabnahmen stets zulässig.

 

8.7. MRF-Works behält sich das Recht vor, Zubehör oder Ausstattung nur an Bestandskunden zu verkaufen oder auszuliefern.

§ 9 – Transportschäden

 

9.1. Der Versand der bestellten Artikel erfolgt mit Hilfe entsprechender Fracht- und Lieferdienste. Der Gefahrenübergang erfolgt im Zeitpunkt der Übergabe der Ware durch uns an den Versandbeauftragten bzw. den Kunden, sofern sich der Kunde nicht in Annahmeverzug befindet.

 

9.2. Um eventuelle Ansprüche wegen Transportschäden gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen zu können, müssen äußerlich erkennbare Transportschäden bei Anlieferung der Bestellung dem Paketboten/Spediteur angezeigt werden. Fotografieren Sie die Beschädigung am Paket/Ware/Palette und senden uns diese per E-Mail zu. MRF-Works ist in diesem Zusammenhang auf die Unterstützung des Kunden angewiesen.

 

9.3. Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung für den Kunden, das Paket bei Lieferung zu öffnen und auf Transportschäden zu untersuchen. Ist ein Transportschaden jedoch vernünftigerweise wahrscheinlich, z.B. weil das Paket von außen erkennbar stark beschädigt ist, hat der Kunde das Paket im Beisein des Paketboten zu öffnen und zu prüfen, ob die Ware beschädigt ist. Wird bei dieser Prüfung ein Transportschaden festgestellt, ist dieser dem Paketboten anzuzeigen und vom Paketboten bestätigen zu lassen. Der Paketbote ist hierzu verpflichtet. Bitte belassen Sie die Ware dann – soweit noch möglich – in der Originalverpackung und benutzen Sie diese nicht. In einem solchen Fall bitten wir Sie, sich mit uns telefonisch unter der Telefonnummer +43 664 4255910 oder per E-Mail unter hallo@soulboxx.at in Verbindung zu setzen, damit wir uns um die Abwicklung kümmern können.

§ 10 – Eigentumsvorbehalt

 

10.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von MRF-Works.

 

10.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln.

 

10.3. Der Kunde hat uns unverzüglich schriftlich von allen Zugriffen Dritter auf die Ware zu unterrichten, insbesondere von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, sowie von etwaigen Beschädigungen und Vernichtung der Ware. Der Kunde hat uns alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen Verstoß gegen diese Verpflichtung und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter auf die Ware entstehen.

 

10.4. MRF-Works ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen. Daneben sind wir berechtigt, bei Verletzung einer Pflicht nach 10.3. vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen, wenn uns ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist.

§ 11 – Abtretungs- und Verpfändungsverbot

 

Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem MRF-Works zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung von MRF-Works ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.

§ 12 – Aufrechnung

 

Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern für den Fall unserer Zahlungsunfähigkeit sowie für Gegenforderungen, die im rechtlichen Zusammenhang mit unserer Forderung stehen, gerichtlich festgestellt oder von uns anerkannt sind. In diesen Fällen besteht für Verbraucher die Möglichkeit zur Aufrechnung.

§ 13 – Gewährleistung

 

13.1. Die gesetzliche Gewährleistung des Verbrauchers, insbesondere dessen Rechte bei Mängeln der Sache, werden durch die § 9 stehenden Regelungen nicht berührt oder eingeschränkt und richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

13.2. Bei Mängel hat der Kunde grundsätzlich die Wahl, ob die Nichterfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu erfolgen hat. MRF-Works ist jedoch dazu berechtigt die gewählte Abhilfe zu verweigern, wenn diese unmöglich ist oder für uns, verglichen mit der anderen Abhilfe, mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist, und die andere Art der Nichterfüllung ohne erheblichen Nachteil für den Kunden bleibt. Während der Nichterfüllung ist der Kunden nicht berechtigt vom Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu minimieren.

 

13.3. Ist der Kunde Unternehmer (B2B), beträgt die Gewährleistungsfrist sechs Monate ab Abnahme. § 933 ABGB findet keine Anwendung. Das Vorliegen von Mängeln ist vom Vertragspartner nachzuweisen. § 924 ABGB kommt nicht zur Anwendung. Auftretende Mängel sind vom Vertragspartner unverzüglich, spezifiziert zu rügen. Im Fall der Gewährleistung sind wir berechtigt, Art der Gewährleistung (Verbesserung, Austausch, Preisminderung oder Wandlung) zu bestimmen.

 

13.4. Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben, wobei ein Unterlassen der Bekanntgabe bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden durch einen Verbraucher keinen Einfluss auf dessen Gewährleistungsansprüche hat. Ist der Kunde Unternehmer (B2B), so hat er spätestens zwei Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen.

 

13.5. Natürlicher Verschleiß oder Abnutzung stellen keinen Gewährleistungsanspruch dar.

 

13.6. Sofern für den Kunden zumutbar, sind leichte Schäden mit den von MRF-Works zur Verfügung gestellten Ersatzteilen selbst zu reparieren.

 

13.7. Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht erklärt.

§ 14 – Haftung

 

14.1. Zum Schadenersatz sind wir in allen in Betracht kommenden Fällen nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, verpflichtet. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir ausschließlich für Personenschäden. Ist der Kunde Unternehmer verjährt die Haftung in sechs Monaten ab Kenntnis des Vertragspartners von Schaden und Schädiger.

 

14.2. Für mittelbare Schäden, entgangener Gewinn, Folge- und Vermögensschäden, unterbliebene Einsparungen, Zinsverlust sowie Schäden aus Ansprüchen Dritter haften wir nicht.

§ 15 – Rücktrittsbelehrung

 

15.1. Rücktrittsrecht

Verbraucher gemäß KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen ab Lieferung der Ware von diesen Vertrag zurückzutreten. Um sein Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (MRF-Works, Maier Roman, Haspingerstraße 2, A-5550 Radstadt, Tel. +43 664 4255910, hallo@soulboxx.at) Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse sowie seine eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, mitteilen. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist abgesandt wird.

 

15.2. Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerrufen hat, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Rücktritt von diesem Vertrag bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit dem Kunden zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht zum Wertesatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Die Ware muss in einem einwandfreien Zustand und vollständig bei uns angeliefert werden. Bei Rücktritt vom Kaufvertrag hat der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.


Ist der Kunde Unternehmer (B2B), so ist ein Rücktritt gänzlich ausgeschlossen.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann laden Sie sich das Formular herunter, füllen dieses aus und senden es zurück an:
MRF-Works, Maier Roman, Haspingerstraße 2, A-5550 Radstadt, Tel. +43 664 4255910, hallo@soulboxx.at.

Hinweise für eine mögliche reibungslose Abwicklung der Rücksendung

 

Der Kunde hat die Ware nach Möglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurückzuschicken. Wenn Sie die Originalpackung nicht mehr haben, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadenersatzansprüche wegen Beschädigung infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

Der Kunde hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über

  • Waren die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wurde;
  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden;
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurden.

§ 16 – Datenverarbeitung

 

Ohne die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bei der Bestellung bzw. Kontaktaufnahme mit uns können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Wir verarbeiten diese Daten sohin zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. MRF-Works ist zudem berechtigt, soweit dies zu Inkassozwecken bzw. zur Durchsetzung unserer Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis erforderlich ist, Stammdaten und personenbezogene Daten, die MRF-Works vom Kunden zur Verfügung gestellt wurden, jedenfalls Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Angaben zu Zahlungsverzug und offenem Saldo an Rechtsanwälte und Inkassobüros zu übermitteln. Die personenbezogenen Daten werden von uns solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um den Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen und soweit eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht oder aus einem die Daten betreffenden Rechtsverhältnis offene Rechtsansprüche bestehen, die eine längere Speicherung erfordern. Weitere Informationen zum Datenschutzrecht und Ihre Betroffenenrechte finden Sie unter www.soulboxx.at/datenschutz.

§ 17 – Rechtswahl & Gerichtsstand

 

17.1. Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Republik Österreich Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

 

17.2. Es ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des IPR, EVÜ und CISG (UN-Kaufrecht) anwendbar.

 

17.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um ein Unternehmen (B2B), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.

§ 18 – Salvatorische Klausel


Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so gilt eine der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommende als vereinbart. Die übrigen Bestimmungen der AGB bleiben wirksam.

§ 19 – Alternative Online-Streitbelegung

 

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbelegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr
Der Verbraucher kann seine Beschwerde auch direkt bei uns bei folgender E-Mail-Adresse einbringen: hallo@soulboxx.at